Benneckenstein
Idyllisch gelegener Ort im Dreiländereck
Im oberen Rappbodetal 540 – 560 üNN liegt malerisch zwischen Wiesen, Tälern und Wäldern, unmittelbar an den Ländergrenzen zu Niedersachsen und Thüringen der Erholungs- und Wintersportort Benneckenstein. Das Vier-Jahreszeiten-Paradies bietet seinen Gästen ein weitverzweigtes Wanderwegenetz mit Natur- und Erlebnis-, Heilkräuter- und Bergwiesen-Lehrpfad.
Auch als Wintersportort ist Benneckenstein eine Reise wert. Rodeln, Skilaufen und Skispringen sind hier seit jeher zu Hause. Ob Urlauberfamilie oder ambitionierter Sportler, das weitgespannte Loipennetz rund um Benneckenstein lässt für die aktive Erholung keine Wünsche offen.
Oder möchten Sie lieber mit der Schmalspurbahn zum Brocken touren, eine Pferdeschlitten- oder Kutschfahrt unternehmen oder lieber erst einmal im Ostdeutschen Fahrzeugmuseum vorbeischauen?

Für die Tourismusregion OBEN im HARZ

Gäste Information
Tourist - Information Elbingerode
Markt 3
38875 Oberharz am Brocken
OT Elbingerode
Benneckenstein I Elbingerode I Königshütte I Neuwerk I Rübeland I Susenburg
Benneckenstein erleben
nostalgisch, traditionell und erlebnisreich

Harzer Schmalspurbahn

St. Laurentius Kirche

Ostdeutsches Fahrzeug- & Technikmuseum

Heimatstube Benneckenstein

Wilhelm-Schmidt-Park mit Gondelteich

Waldbühne Benneckenstein

Das Rote Sofa Harz

Spielplatz

Wildpflanzenschule/-park

Survivaltours

Bergwiesenlehrpfad

Veranstaltungen

Kutsch- & Pferdeschlittenfahrten
Alle Ausflugsziele und Touren im Überblick
Touren - Tipps

Bergwiesen-Lehrpfad
Der Bergwiesen-Lehrpfad um Benneckenstein ist ein familien- und kinderwagenfreundlicher Themen- und Rundwanderweg. Auf verschiedenen Schautafeln / Stationen und einem Begleitheft wird die Vielfalt der Bergwiesen in Einklang mit Mensch und Natur beschreiben. Kinder können hier die typischen Harzer Bergpflanzen und Tiere sowie die Heilkräfte einiger Wiesenkräuter kennenlernen.
Strecke: 5,1 km I Dauer: 1.20 h I Schwierigkeit: mittel

Rundweg "Grüntal" (HWN 49)
Eine leichte Waldtour, welche auch mit Rad befahren werden kann. Auf dem kurzen Rundweg kann man bei nicht nennenswerten Steigungen seine Seele baumeln lassen und der Stille der Natur lauschen. Viele Ruhebänke laden zum Verweilen ein.
Strecke: 7,1 km I Dauer: 3,22 h I Schwierigkeit: mittel
Unsere anderen Harzorte - OBEN IM HARZ

Elbingerode

Elend (Harz)

Hasselfelde

Königshütte

Neuwerk (Harz)

Höhlenort Rübeland

Sorge (Harz)

Stiege (Harz)

Trautenstein
